
Wie viele langjährige Karateka wissen, verbessern sich durch das Erlernen einer Kampfkunst viele physische Leistungsfaktoren, wie Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination. Permanentes Techniktraining, gekoppelt mit methodischen Trainingsinhalten, bringt Karatesportler bereits nach kurzer Zeit dahin, bewusst eine andere Körperwahrnehmung zu empfinden. Davon berichten Karateka jeden Alters. Als Sportphysiotherapeut und langjähriger Karateka möchte ich an dieser Stelle das tägliche Karatetraining einmal unter therapeutischen und trainingswissenschaftlichen Aspekten des Gesundheitssports beleuchten. Ist Karate ein Gesundheitssport?
„1. Vorbetrachtung – Was ist Gesundheitssport?“ weiterlesen